Was ist hoai leistungsphasen?

HOAI Leistungsphasen: Ein Überblick

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) definiert Leistungsphasen, die den typischen Ablauf eines Bauprojekts von der ersten Idee bis zur Fertigstellung strukturieren. Diese Phasen dienen als Grundlage für die Honorarberechnung von Architekten und Ingenieuren. Jede Leistungsphase umfasst spezifische Aufgaben und zu erbringende Leistungen. Die HOAI regelt die grundlegenden Leistungen, die in jeder Phase zu erbringen sind, und ermöglicht Abweichungen durch individuelle Vereinbarungen.

Hier eine Übersicht der neun Leistungsphasen:

  1. Grundlagenermittlung (LP 1): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grundlagenermittlung Hier werden die Rahmenbedingungen des Projekts analysiert und die Ziele des Bauherrn konkretisiert. Dazu gehören z.B. die Klärung der Aufgabenstellung, die Ortsbesichtigung und die Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen.

  2. Vorplanung (LP 2): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vorplanung Die Vorplanung dient dazu, verschiedene Lösungsansätze zu entwickeln und zu bewerten. Ergebnisse sind erste Konzepte, Kostenschätzungen und Terminpläne.

  3. Entwurfsplanung (LP 3): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entwurfsplanung In dieser Phase wird der gewählte Lösungsansatz detailliert ausgearbeitet. Der Entwurf wird mit dem Bauherrn abgestimmt und verfeinert. Ergebnisse sind der endgültige Entwurf, die Genehmigungsplanung und eine detailliertere Kostenberechnung.

  4. Genehmigungsplanung (LP 4): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Genehmigungsplanung Die Genehmigungsplanung umfasst die Erstellung aller erforderlichen Unterlagen für den Bauantrag und die Einreichung bei der zuständigen Behörde.

  5. Ausführungsplanung (LP 5): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ausführungsplanung Hier werden alle Details des Bauvorhabens in detaillierten Ausführungsplänen festgelegt. Diese Pläne dienen als Grundlage für die Bauausführung.

  6. Vorbereitung der Vergabe (LP 6): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vorbereitung%20der%20Vergabe In dieser Phase werden die Leistungen für die einzelnen Gewerke ausgeschrieben und die Angebote eingeholt.

  7. Mitwirkung bei der Vergabe (LP 7): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mitwirkung%20bei%20der%20Vergabe Die eingegangenen Angebote werden geprüft und bewertet. Der Architekt oder Ingenieur unterstützt den Bauherrn bei der Auswahl der geeigneten Unternehmen.

  8. Objektüberwachung (Bauüberwachung) (LP 8): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Objekt%C3%BCberwachung Während der Bauausführung überwacht der Architekt oder Ingenieur die Arbeiten, um sicherzustellen, dass sie gemäß den Plänen und Vorschriften ausgeführt werden.

  9. Objektbetreuung (LP 9): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Objektbetreuung Nach Fertigstellung des Bauvorhabens erfolgt die Objektbetreuung, die z.B. die Mängelfeststellung und -beseitigung umfasst.

Die prozentuale Honorarverteilung auf die einzelnen Leistungsphasen ist in der HOAI festgelegt und variiert je nach Schwierigkeitsgrad des Projekts und Art der Leistung (z.B. Neubau, Umbau, Freianlagenplanung). Es ist wichtig zu beachten, dass die HOAI selbst keine Preisbindung mehr darstellt, sondern lediglich eine Orientierungshilfe für die Honorarermittlung. Das Honorar ist frei verhandelbar, wobei die HOAI eine wichtige Argumentationsgrundlage bietet.